Unternehmerisches Handeln erfordert in den verschiedensten Situationen die Bewertung von Unternehmen, Unternehmensteilen oder auch einzelnen Vermögensgegenständen.
Bewertungsanlässe für Unternehmensbewertungen können sich im Zusammenhang mit unternehmerischen Initiativen (z. B. Kauf oder Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensteilen), aus Gründen der externen Rechnungslegung (z. B. Kaufpreisallokation oder Impairment-Test), aus steuerrechtlichen Gründen (z. B. konzerninterne Umstrukturierung), aus gesellschaftsrechtlichen oder anderen gesetzlichen Vorschriften bzw. vertraglichen Vereinbarungen oder aus sonstigen Gründen ergeben.
Unternehmensbewertungen sind eine klassische Aufgabe für Wirtschaftsprüfer. Auf Grund der Komplexität der verschiedenen anerkannten Bewertungsverfahren achten wir bei jeder Bewertungsfrage auf ein hohes Maß an Verständlichkeit und Plausibilität für den Auftraggeber oder den Adressaten.